
TATORT GRAND GUIGNOL
Wir sind es nicht gewohnt, für das verantwortlich gemacht zu werden, was wir sehen.
Michael Haneke
Der Kasper hat nun, ach, zu oft dummes Zeug angestellt, für das er dann nicht belangt werden konnte, weil ja er eine klassische Heldenfigur ist, eigentlich. Zu oft aber hat er nun der Finsternis ins Auge geblickt, die Leben seiner Lieben gefährdet und seine Frau mag er nun auch nicht mehr mit gutem Gewissen hauen. Der Kasper hat ´ne Krise. Jeden Abend geht der Vorhang auf, jeden Abend geht er wieder zu. Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter.
Kasper findet ein Buch, in dem Buch stehen Dinge, die der Kasper vorher nicht wusste, und dann brennt auch schon fast wieder die Wohnung ab, die Polizei stürmt und Kroki, das Krokodil, hat keine Lust mehr, Kasper zu verteidigen. Zwei Kommissarinnen sind ihm auf den Fersen, die Kinder von Prinzessin Klaus und Kasper sind verschwunden, die Prinzessin ist tot und es gibt nur noch eine Möglichkeit, das ganze Affentheater zu beenden: Kasper beschließt, sein Leben zu ändern.
Wenn da nur nicht die Leute wären, unten, im Zuschauerraum.
„Tatort Grand Guignol“ ist der vierte Teil unserer Trilogie „Verbrechen am Seelenleben eines Kindes“. Haha! Trilogie mit vier Teilen gibt es doch gar nicht, sagt ihr, und überhaupt: Heißt es nicht Triologie?
Der vierte Teil unserer Arbeit ist der Abschluss unserer Beschäftigung mit dem „Kasper“ als Täter. Wohin wir den Kasper danach führen werden, ist offen. Der Kasper ist viele. Der Kasper ist du, der Kasper bin ich. Nur umgekehrt.
Leitung
REGIE | SCHNEIDER / BINDER |
BÜHNE | SCHNEIDER / SCHMUCKER |
KOSTÜME | SCHMUCKER |
DRAMATURGIE | BINDER |
LICHT/TON | PHILIPP HIRSCH |
PRODUKTION | FRITZ |
ASSISTENZ, SOUFFLAGE, INSPIZIENZ | ANNA KELLERT |
ENSEMBLE
KASPER | Nientje Schwabe |
PRINZESSIN KLAUS | Annegret Taube |
KROKODIL | Nikolaij Janocha |
KOMMISSARIN SEPPEL | Nina El Karsheh |
KOMMISSARIN FRITZL | Anna-Sophie Fritz |
STIMME | Nikolaij Janocha |
TEUFEL | Annegret Taube |
TERMINE
Aufführungsdauer ca 2h, keine Pause
PREMIERE
WEITERE TERMINE
MI 12.10. 19:30 im Anschluss Publikumsgespräch
DO 13.10. 19:30 ABGESAGT